
![]() | ![]() |
![]() |
Wir arbeiten an verschiedenen anwendungsorientierten und wissenschaftlichen Projekten zu den Themen Barrierefreie Kommunikation und Bildung, barrierefreie Medien und Didaktik, Berufliche Rehabilitation, Medienkompetenz, Gebärdensprache, Gehörlosenkultur und Gestik. In den Projekten DeafTrain, Gateway, Vibelle, AILB und ATBG geht es vor allem um unterstützende Maßnahmen zur sozialen Integration. Dafür werden barrierefreie Medien, Trainings hinsichtlich sozialer, medialer und kommunikativer Kompetenzen und Beratungsangebote bereitgestellt. In den Projekten „Fliegende Hände“ und „Gebärdensprache als Unterrichtsfach“ werden Curricula und Materialien zur Unterrichtung von Deutscher Gebärdensprache (DGS) entwickelt. Diese Themen wurden auch schon in älteren abgeschlossenen Projekten bearbeitet.

![]() | ![]() |
![]() |
Neben dieser eher anwendungsorientierten Arbeit wurden verschiedene Forschungsprojekte im Bereich Gebärdensprache durchgeführt. Die aus diesen Forschungsarbeiten entstandenen Dissertationen beschäftigen sich mit dem Einfluss der Gebärdensprache auf Rechenfertigkeiten, auf Konzeptualisierungsprozesse und die mentale Zahlenverarbeitung bei Gehörlosen.