Inhalt
![]() | ![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Vielen Gehörlosen fehlt es bei ihrer Berufswahl, beruflicher Qualifizierung sowie Fort- und Weiterbildung an Orientierung und Austausch von Informationen. Mit www.vibelle.de ist deshalb Ende 2007 ein multimediales und barrierefreies Informations- und Lernportal online gegangen, das gehörlosen und hörbehinderten Berufseinsteigern sowie Arbeitnehmern die Möglichkeit bietet, sich selbstständig und in Deutscher Gebärdensprache (DGS) über berufsbezogene Themen zu informieren und in Eigeninitiative berufsrelevante Fertigkeiten zu erwerben.
![]() | ![]() |
![]() |
Das multimediale Informations- und Lernportal besteht aus bislang fünf verschiedenen Sektionen, deren Inhalte sich auf Informationen beziehen, die ein gehörloser Arbeitnehmer benötigt, um selbstbewusst in die Berufswelt einsteigen zu können. Die erste Sektion eLearning beinhaltet ein Lernportal, das dem Aufbau und der Verbesserung von berufsrelevantem Grundwissen dient. In der Sektion Arbeitsmarkt wird über verschiedene Berufe informiert, über Bewerbung und Berufsberatung. In der dritten Sektion Arbeitswelt geht es um den Arbeitsalltag als Arbeitnehmer und wie man beispielsweise mit Problemen am Arbeitsplatz umgeht. In der vierten Sektion Arbeitsrecht werden Rechte und Pflichten von Arbeitsnehmern verständlich vermittelt und die Sektion fünf Aus- und Weiterbildung berichtet über die Themen Karriereplanung und Fortbildung. Das vornehmliche Ziel von Vibelle besteht darin, gehörlosen Arbeitssuchenden oder Arbeitnehmern die Möglichkeit zu eröffnen, sich auf der Grundlage ihrer Veranlagungen, ihrer Fähigkeiten und ihrer individuellen Zielsetzungen und Ambitionen selbstständig zu informieren und weiterzubilden.
Dauer
Das Projekt wurde 2006 genehmigt und bis 2012 gefördert.
Förderung
Vibelle wird mit Mitteln aus der Ausgleichsabgabe vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert
Mitarbeiter
Antoinette Brücher, Dr. Klaudia Grote (Projekleitung), Benno Hermes, Ege Karar, Iain Key, Leo Klinner, Kilian Knoerzer, Sabine Kortlepel, Dr. Florian Kramer (Projektleitung), Bastian Kreusing, Thomas Lehmann, Ramona Overlack, Jewe Pasch, Daniela Raabe-Driesen, Christo Sailer, Jan Schumacher, Christian Schönrank, Julia Schrot, Horst Sieprath, Frauke Vehring, Isa Werth.
Weblink
Kontakt: info@signges.rwth-aachen.de
Veröffentlichungen
- Grote, K., Raabe-Driesen, D., Knoerzer, K., Karar, E., & Kramer, F. (2009) www.vibelle.de, Visuelles zu Beruf, Leben und Lernen. In: Lesen statt Hören. Zeitschrift für Gehörlosenkultur, 1/2009, Jg. 17
Kramer, F. & Kortlepel, S. (2008). Vibelle-eLearning. In: Hörgeschädigten Pädagogik Jg. 62, Nr. 4, S. 159-162
![]() | ![]() |
![]() |
- Grote, K., Kramer, F. & Kortlepel, S. (2009). Vibelle. Das multimediale interaktive Informations- und Lernportal für Gehörlose. In: DAS ZEICHEN 81 Zeitschrift für Sprache und Kultur Gehörloser, S.66-77